Rindergulasch haben wir doch alle als Kind schon geliebt -besonders das klassische Rindergulasch von Oma mit Klößen oder Spätzle. Bei Ridderskamp und Hahn bekommst du schon geschnittene Gulaschstücke von Meister Hahn´s Premium Weideochsen.
Mit unserem hochwertigen Fleisch und Oma´ Geheimrezept gelingt dir garantiert ein herrlich zartes und leckeres Rindergulasch. Rindfleisch wird oft zäh und ungenießbar wenn man es falsch zubereitet. Für die Zubereitung des Rindergulasch benötigst du daher ein bisschen Geduld, denn das Fleisch wird portionsweise mit starker Hitze angebraten.
Gibst du das gesamte Gulasch direkt in die Pfanne wird es zäh und trocken, denn das Fleisch zieht Wasser und wird somit eher gekocht. Das Fleisch braucht genügend Platz in dem Topf oder Bräter. Nun haben wir das Geheimnis für ein saftiges Gulasch gelöst und möchten euch nun das Rezept geben.
Zutaten für 4 Portionen:
- 600 g Rindergulasch
- 300 g Schalotten – geschält und halbiert
- 40 g Tomatenmark
- 200 ml Rotwein (trocken) – alternativ roter Traubensaft
- 400 ml Rinderbrühe oder Rinderfond
- 3 EL Butterschmalz
- 1 Knoblauchzehe – geschält, klein geschnitten
- 1 EL Zitronenabrieb
- 2 TL Paprikapulver
- ½ TL Majoran
So zauberst du das Rindergulasch wie bei Oma:
Zu Beginn werden die Schalotten in 1 EL Butterschmalz im Topf oder Bräter goldgelb angebraten und anschließend herausgenommen. Nun wird das Fleisch portionsweise in 1 EL Butterschmalz und bei hoher Temperatur angebraten.
Das Fleisch muss gut Farbe annehmen. Damit das Fleisch schön braun wird und sich Röstaromen bilden, wendest du es erst nach ca. 1 Minute. Die fertigen Portionen stellst du erst einmal zur Seite und widmest dich dem Rest des Fleisches.
Wenn du die letzte Portion Fleisch brätst, gibst du die bereits fertigen Portionen, die Schalotten und das Tomatenmark hinzu und lässt Alles bei reduzierter Hitze anrösten. Nun mit dem Rotwein ablöschen und die Hitze wieder erhöhen, bis der Rotwein etwa ⅔ verkocht ist.
Anschließend gibst du die Rinderbrühe/Rinderfond hinzu und lässt Alles bei geringer Hitze und mit Deckel für 1,5 Stunden garen. Zum Schluss kannst du das Gulasch nach deinen Belieben abschmecken und mit den Gewürzen verfeinern. Das Gulasch wird nach dieser Garzeit garantiert weich und saftig.
Wir wünschen einen guten Appetit!
Neu
Klassisches Zürcher Geschnetzeltes
Wir haben hier ein wirklich tolles Rezept für die ganze Familie für euch. Zürcher Geschnetzeltes ist ein Gericht mit Tradition und steht für die deftige Schweizer Küche. Damit dieses Gericht auch wirklich wie das Original schmeckt, verwenden wir in diesem Rezept...
Knoblauch Hähnchenschenkel
Jeder kennt die selbstgemachten Hähnchenschenkel von der Mama oder als wir zu Besuch bei der Oma waren. In jeder Küche gehören die Hähnchenschenkel zum Repertoire. Wir erinnern uns gerne zurück an die Zeit, als wir noch Kinder waren und Mama oder Oma super leckere...
Knusprige Hähnchenkeulen
Manchmal kann das Leben so einfach sein - und gut zugleich. Die Rede ist von leckeren Hähnchenkeulen. Einfach und schnell im Ofen zubereitet, schmecken Hähnchenkeulen garantiert der ganzen Familie. Knusprige, würzige Haut und zartes Hähnchenfleisch treffen einfach...
Beliebte Artikel
Knoblauch Hähnchenschenkel
Jeder kennt die selbstgemachten Hähnchenschenkel von der Mama oder als wir zu Besuch bei der Oma waren. In jeder Küche gehören die Hähnchenschenkel zum Repertoire. Wir erinnern uns gerne zurück an die Zeit, als wir noch Kinder waren und Mama oder Oma super leckere...
Knusprige Hähnchenkeulen
Manchmal kann das Leben so einfach sein - und gut zugleich. Die Rede ist von leckeren Hähnchenkeulen. Einfach und schnell im Ofen zubereitet, schmecken Hähnchenkeulen garantiert der ganzen Familie. Knusprige, würzige Haut und zartes Hähnchenfleisch treffen einfach...
Neueste Kommentare