Schweinshaxe schmeckt natürlich nicht nur den Bayern, sondern ist auch für jeden Fleischliebhaber ein tolles, deftiges Gericht. Extra knusprige Kruste und saftiges Fleisch machen eine gute Schweinshaxe aus. Traditionell wird die Haxe gerne mit Sauerkraut und/oder Knödeln serviert. Zur Brotzeit isst man sie aber auch gerne mit Brezeln oder frischem Brot. 

Die Schweinshaxe ist übrigens je nach Region unter verschiedenen Namen bekannt: Eisbein, Hachse, Stelze, Hämmchen, Haspel, Knöchla oder Adlerhaxe. Wir nennen sie traditionell bayerische Schweinshaxe und zeigen dir, wie du sie schön knusprig zubereitest. 

Zutaten für 4 Portionen:

  • 1 ½ kg Schweinshaxen
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 300 ml Brühe (oder Fleischfond)
  • 300 ml Bier
  • 2 EL Öl
  • 2 TL Salz
  • ½ TL Pfeffer
  • ½ TL Kümmel

Und so geht’s: 

Zu Beginn die Schweinshaxe abwaschen, mit Küchenkrepp trocken tupfen und die Haut rautenförmig einschneiden. Dabei solltest du die Fettschicht nicht durchtrennen. Nun bereitest du aus aus der gehackten Knoblauchzehe, dem Salz, dem Pfeffer und dem Kümmel eine Gewürzmischung zu und reibst die Schweinshaxe damit ein. 

Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Die Zwiebeln abziehen und in grobe Stücke zerkleinern. Anschließend erhitzt du das Öl in einem Bräter und brätst die Haxe darin kurz scharf an. Zwiebeln dazugeben und mit Brühe ablöschen

Den Bräter gibst du nun in den Ofen und lässt die Haxe 2 ½ Stunden darin braten. Dabei muss die Haxe in regelmäßigen Abständen gewendet und mit Brühe und Bier nach und nach übergossen werden

Kurz vor Ende der Garzeit erhöhst du die Temperatur auf 230 Grad, so wird die Kruste schön knusprig gebraten.  Die Schweinshaxe aus dem Ofen nehmen, bei Bedarf nachwürzen und direkt servieren

Guten Appetit!

Neu

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Beliebte Artikel

Lammkotelettes mit Rosmarinkartoffeln

Frische Lammkoteletts mit zart schmelzender Kräuterbutter, dazu Rosmarinkartoffeln. Damit euch ein zartes, saftiges Lammkotelett gelingt, ist es wichtig das Lammkotelett nicht zu lang der Hitze auszusetzen, sonst wird es schnell trocken. So gelingt euch das perfekte...

Schweinefilet-Medaillons in Champignon-Rahmsauce

Zum wohlverdienten Wochenende möchten wir euch noch einmal richtig verwöhnen. Ab Donnerstag bekommt ihr bei uns frisches Schweinefilet vom edlen Landschwein. Unser Schweinefilet macht sich übrigens hervorragend als zarte Schweinemedaillons. Unsere Empfehlung:...