In Zeiten der Lebensmittelverschwendung kommt uns ein tolles Rezept zur Resteverwertung genau recht. Wir verschwenden täglich so viele Lebensmittel, weil uns die Kreativität fehlt und wir mit Essensresten nichts anzufangen haben.
Hier haben wir für euch ein nachhaltiges Rezept für eine leckere Hähnchen-Resteverwertung. Übrig gebliebenes Hähnchenfleisch eignet sich nämlich ideal für ein schnelles Hühnerfrikassee.
Es ist übrigens egal ob du Suppenhuhn, Grillhähnchen oder Hänchenbrust für dein Frikassee verwendest.
Zutaten für 4 Portionen:
- 400 ml Hühnerbrühe – z.B. Hühnerfond
- 250 g, Hähnchenfleisch (ohne Knochen wiegen)
- 150 g Möhren – geschält und sehr fein gewürfelt
- 150 g Champignons, weiß – geviertelt oder geachtelt ja nach Größe
- 150 g Tiefkühl-Erbsen
- 25 g Butter
- 25 g Mehl
- 100 ml Sahne
- 1 Spritzer Zitronensaft
- Salz, Pfeffer
Und so zauberst du ein leckeres Hühnerfrikassee:
Das Hähnchenfleisch in kleine Stücke, je nach Belieben, schneiden. Falls das Hähnchen noch Haut hat, sollte diese übrigens vorher entfernt werden. Im nächsten Schritt stellst du die Tiefkühl-Erbsen bereit, schneidest die Möhrchen in kleine Stücke und putzt die Champignons.
Nun geht es an die Mehlschwitze, bloß keine Panik bekommen, mit unseren Tipps bekommst auch du sie hin. Butter in einem Topf zerlassen und das Mehl hinzugeben. Jetzt musst du kräftig und schnell(!) mit einem Schneebesen rühren, bis das Mehl in der Butter angeschwitzt ist und goldgelb wird.
Anschließend wird die Hühnerbrühe nach und nach und etwas langsamer untergerührt. Nun rührst du noch einmal schnell das Gemisch, damit sich keine Klümpchen bilden. Alles zusammen aufkochen lassen und die Sahne und das Gemüse hinzugeben.
Das Ganze lässt du nun für 6-8 Minuten kochen und rührst es ab und zu um. Ganz nach deinen Belieben kannst du das Frikassee mit Salz, Pfeffer und dem Zitronensaft abschmecken.
Zum Schluss gibst du das Hähnchenfleisch hinzu und lässt das Frikassee noch ca. 5 Minuten ziehen.
Wir wünschen dir einen guten Appetit!
Neu
Klassisches Zürcher Geschnetzeltes
Wir haben hier ein wirklich tolles Rezept für die ganze Familie für euch. Zürcher Geschnetzeltes ist ein Gericht mit Tradition und steht für die deftige Schweizer Küche. Damit dieses Gericht auch wirklich wie das Original schmeckt, verwenden wir in diesem Rezept...
Knoblauch Hähnchenschenkel
Jeder kennt die selbstgemachten Hähnchenschenkel von der Mama oder als wir zu Besuch bei der Oma waren. In jeder Küche gehören die Hähnchenschenkel zum Repertoire. Wir erinnern uns gerne zurück an die Zeit, als wir noch Kinder waren und Mama oder Oma super leckere...
Knusprige Hähnchenkeulen
Manchmal kann das Leben so einfach sein - und gut zugleich. Die Rede ist von leckeren Hähnchenkeulen. Einfach und schnell im Ofen zubereitet, schmecken Hähnchenkeulen garantiert der ganzen Familie. Knusprige, würzige Haut und zartes Hähnchenfleisch treffen einfach...
Beliebte Artikel
Knoblauch Hähnchenschenkel
Jeder kennt die selbstgemachten Hähnchenschenkel von der Mama oder als wir zu Besuch bei der Oma waren. In jeder Küche gehören die Hähnchenschenkel zum Repertoire. Wir erinnern uns gerne zurück an die Zeit, als wir noch Kinder waren und Mama oder Oma super leckere...
Knusprige Hähnchenkeulen
Manchmal kann das Leben so einfach sein - und gut zugleich. Die Rede ist von leckeren Hähnchenkeulen. Einfach und schnell im Ofen zubereitet, schmecken Hähnchenkeulen garantiert der ganzen Familie. Knusprige, würzige Haut und zartes Hähnchenfleisch treffen einfach...
Neueste Kommentare