Schweinshaxe schmeckt natürlich nicht nur den Bayern, sondern ist auch für jeden Fleischliebhaber ein tolles, deftiges Gericht. Extra knusprige Kruste und saftiges Fleisch machen eine gute Schweinshaxe aus. Traditionell wird die Haxe gerne mit Sauerkraut und/oder Knödeln serviert. Zur Brotzeit isst man sie aber auch gerne mit Brezeln oder frischem Brot.
Die Schweinshaxe ist übrigens je nach Region unter verschiedenen Namen bekannt: Eisbein, Hachse, Stelze, Hämmchen, Haspel, Knöchla oder Adlerhaxe. Wir nennen sie traditionell bayerische Schweinshaxe und zeigen dir, wie du sie schön knusprig zubereitest.
Zutaten für 4 Portionen:
- 1 ½ kg Schweinshaxen
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 300 ml Brühe (oder Fleischfond)
- 300 ml Bier
- 2 EL Öl
- 2 TL Salz
- ½ TL Pfeffer
- ½ TL Kümmel
Und so geht’s:
Zu Beginn die Schweinshaxe abwaschen, mit Küchenkrepp trocken tupfen und die Haut rautenförmig einschneiden. Dabei solltest du die Fettschicht nicht durchtrennen. Nun bereitest du aus aus der gehackten Knoblauchzehe, dem Salz, dem Pfeffer und dem Kümmel eine Gewürzmischung zu und reibst die Schweinshaxe damit ein.
Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Die Zwiebeln abziehen und in grobe Stücke zerkleinern. Anschließend erhitzt du das Öl in einem Bräter und brätst die Haxe darin kurz scharf an. Zwiebeln dazugeben und mit Brühe ablöschen.
Den Bräter gibst du nun in den Ofen und lässt die Haxe 2 ½ Stunden darin braten. Dabei muss die Haxe in regelmäßigen Abständen gewendet und mit Brühe und Bier nach und nach übergossen werden.
Kurz vor Ende der Garzeit erhöhst du die Temperatur auf 230 Grad, so wird die Kruste schön knusprig gebraten. Die Schweinshaxe aus dem Ofen nehmen, bei Bedarf nachwürzen und direkt servieren.
Guten Appetit!
Neu
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Beliebte Artikel
Klassische Rinderrouladen
Die Rinderrouladen gehören zu einem der beliebtesten Sonntagsessen bei uns Zuhause. Sobald sie im Ofen schmoren, erfüllen sie das gesamte Haus mit ihrem herrlichen Duft. Während es für manch einen die Rinderroulade nur an besonderen Festtagen gibt, kennen wir sie von...
Cremiges Hähnchen in Sahne mit Mozzarella
Wer liebt es nicht manchmal besonders sahnig und cremig? Für Sahneliebhaber haben wir heute super leckeres Hähnchenbrustfilet mit ordentlich Sahne und leckerem Mozzarella überbacken. Um uns bei diesem Gericht mal an die italienische Küche zu richten, verwenden wir...
Neueste Kommentare