Heute haben wir die Gyros Pfanne als ein kulturell geprägtes Gericht für euch vorbereitet.  Aber woher kommt Gyros eigentlich? Vielen ist wohl bekannt, dass Gyros insbesondere in Griechenland zum festen kulinarischen Bestand der heimischen Küche gehört. Für die Zubereitung von Gyros ist es typisch, Schweinefleisch zu verwenden. Ich habe mir jedoch überlegt, dass wir heute mal Putenfleisch zubereiten. Was sagt ihr dazu ? 

Das gewisse griechische Aroma kreieren wir mit dem Kreuzkümmel. Es soll euch ja genauso gut schmecken wie bei eurem Lieblingsgriechen nebenan. Kreuzkümmel ist allerdings nicht jedermanns Geschmack, daher ist es für euch frei wählbar, wie stark du das Gyros damit würzt. 

Ihr müsst jedoch die Dauer bedenken, die das Gyros zum Marinieren braucht. Meist werden dafür drei Stunden angesetzt, am besten kommt der Geschmack jedoch zur Geltung, wenn die Marinade die ganze Nacht in das Fleisch einziehen kann. Probiert es doch gerne trotzdem einfach mal aus! 

Was ihr braucht (für 4 Portionen):

  • 600g Putenschnitzel
  • 1 Zwiebel
  • 100 ml Olivenöl
  • 3 TL Paprikapulver
  • 2 TL Oregano
  • 2 TL Thymian
  • 1 TL Salz
  • 1/2 – 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 Prise Pfeffer
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 TL scharfer Senf

Los geht’s: 

Zuallererst schneidet ihr die Putenschnitzel und die Zwiebel in kleine Streifen. Sobald ihr das gemacht habt, nehmt ihr euch eine große Schüssel und gebt die Kräuter, die Gewürze, den Zitronensaft, den Senf und den gepressten Knoblauch hinzu. Wenn ihr Kreuzkümmel besonders gerne mögt, gebt einen Teelöffel hinzu. Das typische Aroma bekommt das Fleisch schon bei einem halben Teelöffel. Solltet ihr absolut kein Fan von Kreuzkümmel sein, könnt ihr diesen natürlich auch einfach weglassen.

Das Putenfleisch gebt ihr dann dem fertigen Öl in der Schüssel hinzu und verrührt alles ordentlich. Nun bedeckt ihr die Schüssel, beispielsweise mit Frischhaltefolie, und stellt diese dann für mindestens drei Stunden in den Kühlschrank. Wie bereits erwähnt, ist das Fleisch besonders gut mariniert, wenn ihr es über Nacht in den Kühlschrank stellt. Das bleibt euch jedoch selbst überlassen. 

Wenn ihr mit der Zubereitung fortfahren möchtet, nehmt ihr das Fleisch circa 15 bis 20 Minuten vorher aus dem Kühlschrank und verrührt es nochmal. Anschließend gebt ihr das Fleisch in eine vorgeheizte Pfanne.

Besonders wichtig ist allerdings, dass ihr das Fleisch portionsweise vorheizt, da die Hitze bei einer zu großen Menge Fleisch nicht gehalten werden kann, somit fängt das Fleisch an zu köcheln und wird fade. Als Beilage schmecken Pommes oder Krautsalat besonders gut. 

Zu diesem Gericht empfehlen wir unser selbstgemachtes Tsatsiki. Das passende Rezept findet ihr ebenfalls auf unserer Website! 

Wir wünschen euch einen guten Appetit !

Neu

Cremiges Hähnchen in Sahne mit Mozzarella

Wer liebt es nicht manchmal besonders sahnig und cremig? Für Sahneliebhaber haben wir heute super leckeres Hähnchenbrustfilet mit ordentlich Sahne und leckerem Mozzarella überbacken.  Um uns bei diesem Gericht mal an die italienische Küche zu richten, verwenden wir...

Lammkotelettes mit Rosmarinkartoffeln

Frische Lammkoteletts mit zart schmelzender Kräuterbutter, dazu Rosmarinkartoffeln. Damit euch ein zartes, saftiges Lammkotelett gelingt, ist es wichtig das Lammkotelett nicht zu lang der Hitze auszusetzen, sonst wird es schnell trocken. So gelingt euch das perfekte...

Schweinefilet-Medaillons in Champignon-Rahmsauce

Zum wohlverdienten Wochenende möchten wir euch noch einmal richtig verwöhnen. Ab Donnerstag bekommt ihr bei uns frisches Schweinefilet vom edlen Landschwein. Unser Schweinefilet macht sich übrigens hervorragend als zarte Schweinemedaillons. Unsere Empfehlung:...

Beliebte Artikel

Spaghetti Bolognese Kuchen

Was ist typisch für einen verregneten Sonntag, an dem man mit den Liebsten einfach mal den Tag Zuhause verbringt? Natürlich.. ein Kuchen. Hast du Lust auf einen etwas anderen Kuchen, der herzhaft ist und dich sättigt wie ein Mittagessen?  Dann haben wir heute das...

Schweinefilet mit Bacon in Currysahne

Dieses Mal haben wir ein ganz besonderes Gericht für euch, bei dem ihr eure ganz persönliche Note einbringen könnt. Bei dem Schweinefilet mit Bacon in Currysahne sorgt das Curry für den besonderen Geschmack. Welches Curry ihr nehmt, und ob es süß, mittelscharf oder...