Wir haben hier ein wirklich tolles Rezept für die ganze Familie für euch. Zürcher Geschnetzeltes ist ein Gericht mit Tradition und steht für die deftige Schweizer Küche.
Damit dieses Gericht auch wirklich wie das Original schmeckt, verwenden wir in diesem Rezept Kalbfleisch. Varianten mit Puten- oder Hähnchenfleisch sind zwar auch lecker, aber nur nach Zürcher Art.
Das Geheimnis eines guten Geschnetzelten ist, neben hochwertigem Kalbfleisch, eine schwere, sehr heiße Pfanne. Eine große Pfanne speichert nämlich viel Wärme und bleibt auch heiß, wenn das kalte Fleisch in die Pfanne gegeben wird. Somit wird das Fleisch angebraten und nicht in seinem eigenen Saft gekocht. Das Fleisch bleibt zart und saftig.
Zutaten für 4 Portionen:
- 600 g Kalbfleisch – aus der Oberschale
- 1 Bund Petersilie – gehackt
- 1 kleine Zwiebel – gewürfelt
- 250 g Champignons
- 3 EL Butterschmalz
- 1 EL Mehl
- 1/8 l Weißwein
- 200 g Sahne
- Salz und Pfeffer
So funktioniert´s:
Zu Beginn schneidest du die Champignons in Scheiben, etwa 5mm dick. Das Fleisch wird in dünne Scheiben, quer zur Faser, geschnitten. Je dünner die Scheiben, desto zarter wird das Fleisch. Wir empfehlen eine Dicke von 3-4 mm.
Anschließend die Fleischscheiben in gleich große Streifen schneiden. 1 EL Butterschmalz in einer Pfanne stark erhitzen und darin ein Teil des Fleisches für ca. 3 Minuten hellbraun braten. Nach den ersten 2 Minuten bestäubst du das Fleisch mit etwas Mehl und rührst es um, bis es gar ist.
Das fertige Fleisch kommt nun in eine flache Schüssel. Mit einem 1 EL Butterschmalz die zweite Portion Fleisch auf die gleiche Weise anbraten und die letzte Portion mit dem übrigen Butterschmalz ebenso. Nun die Zwiebeln und die Pilze in die Pfanne geben, nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen und bei starker Hitze hellbraun anbraten.
Mit dem Weißwein ablöschen, die Hälfte einkochen lassen und Sahne hinzugeben. Bis zur gewünschten Cremigkeit einkochen lassen und die Petersilie unterrühren. Nun das Fleisch mit Pfeffer und Salz würzen und mit in die Pfanne geben. Das Ganze für ca. 1 Minute köcheln lassen, so bleibt das Fleisch schön zart.
Guten Appetit!
Neu
Einfache Puten Gyros Pfanne
Heute haben wir die Gyros Pfanne als ein kulturell geprägtes Gericht für euch vorbereitet. Aber woher kommt Gyros eigentlich? Vielen ist wohl bekannt, dass Gyros insbesondere in Griechenland zum festen kulinarischen Bestand der heimischen Küche gehört. Für die...
Schweinefilet mit Bacon in Currysahne
Dieses Mal haben wir ein ganz besonderes Gericht für euch, bei dem ihr eure ganz persönliche Note einbringen könnt. Bei dem Schweinefilet mit Bacon in Currysahne sorgt das Curry für den besonderen Geschmack. Welches Curry ihr nehmt, und ob es süß, mittelscharf oder...
Klassische Rinderrouladen
Die Rinderrouladen gehören zu einem der beliebtesten Sonntagsessen bei uns Zuhause. Sobald sie im Ofen schmoren, erfüllen sie das gesamte Haus mit ihrem herrlichen Duft. Während es für manch einen die Rinderroulade nur an besonderen Festtagen gibt, kennen wir sie von...
Beliebte Artikel
Selbstgemachtes Tsatsiki
Wir haben dir einige Gerichte vorgestellt, welche du wunderbar mit selbstgemachtem, griechischen Tsatsiki ergänzen kannst. Damit du nicht lange im Internet nach einem passenden Rezept suchen musst, haben wir heute eine super schnelle und leckere Zubereitungsart für...
Spaghetti Bolognese Kuchen
Was ist typisch für einen verregneten Sonntag, an dem man mit den Liebsten einfach mal den Tag Zuhause verbringt? Natürlich.. ein Kuchen. Hast du Lust auf einen etwas anderen Kuchen, der herzhaft ist und dich sättigt wie ein Mittagessen? Dann haben wir heute das...
Neueste Kommentare